Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Die weber office solution ag (nachfolgend auch „wos“, „wir“ oder „uns“ genannt) stellt diese Internetseiten ausschliesslich zu diesen Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Sie erklären sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden, wenn Sie die Internetseiten von weber office solution ag aufrufen, ansehen oder nutzen. Sie erhalten keine Lizenz an den auf unseren Internetseiten veröffentlichten Inhalten, Informationen, Namen und Marken. Für die von weber office solution ag bereit gestellten Internetdienste gelten ausserdem jeweils gesonderte Lizenz- oder Nutzungsbedingungen.

Anwendbares Recht

Die Internetseiten der weber office solution ag und die Nutzung dieser Internetseiten unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht.

Urheberrecht

Copyright 2019 – weber office solution ag

Alle Rechte sind der weber office solution ag vorbehalten. Sämtliche Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Sounds, Animationen) dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für kommerzielle Zwecke noch zur blossen Weitergabe kopiert, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Insbesondere die Vervielfältigung und Verbreitung der auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der weber office solution ag.

Markenrecht

Unsere Internetseiten können Namen und Marken enthalten, die gesetzlich geschützt sind. Die Rechte an den Namen bzw. Marken stehen ausschliesslich des jeweiligen Inhabers zu. Durch die Veröffentlichung der Namen und Marken auf unserer Internetseite wird keine Lizenz gewährt.

Haftung

Die Auswahl der auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten Informationen erfolgte mit grösster Sorgfalt. Trotzdem ist ein vollständiger Fehlerausschluss nicht möglich. Wir übernehmen keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten Informationen.

Ausserdem übernehmen wir keine Verantwortung und keine Haftung, für die von Dritten erstellten oder veröffentlichten Informationen, die über einen Hyperlink (Link) auf unseren Internetseiten zugänglich sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf den Link-Text, die Gestaltung, evtl. Verletzungen geltender Rechte, auch Marken- und Titelrechte und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten, die über Links, die sich auf unseren Internetseiten befinden, erreichbar sind.

Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Schäden, die sich aus der Nutzung unserer Internetseiten oder einer verlinkten Internetseite ergeben. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung und Verlust von Programmen und Daten. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden und nicht für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.

Wir behalten uns vor, die Inhalte unserer Internetseiten und die bereitgestellten Informationen und Daten jederzeit ohne Ankündigung zu ändern.

Datenschutzerklärung

  • 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäss Datenschutzverordnung ist die

weber office solution ag

hirschenstrasse 11

CH – 9200 Gossau

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@weber-os.ch oder unserer Postadresse.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

  • 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

  • 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– Jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  1. a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c)

– Third-Party Cookies (dazu d)

  1. b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.
  2. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
  • Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
  • Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
  1. e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
  2. f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmässig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
  • 4 Einsatz von Social-Media-Plug-ins

(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Twitter]. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heisst, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in- Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  1. a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/about/privacy https://www.facebook.com/help/186325668085084

Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  1. b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  2. c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  • 5 Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  • 6 Verwendung eines Live-Chat-Systems

TidioChat (Tidio Ltd.) Auf dieser Website werden mit Technologien der Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Grossbritannien (www.tidiochat.com) anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat- Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Die mit den TidioChat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von TidioChat-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.

  • 7 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Single-opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie informieren, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils die Zeitpunkte und Kontaktformulardaten der Anmeldung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über dieses Formular der Website, per E-Mail an [info@weber-os.ch] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

  • 8 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

  • 9 Nutzung der Datendistribution (pCon.update/pCon.login)

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Datendistribution zur Verfügung stellen zu können. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Überprüfung Ihrer Berechtigung zum Datenabruf an die von Ihnen ausgewählten Hersteller, deren Daten Sie abrufen wollen, und die zuständigen Vertriebspartner von EasternGraphics übermittelt.

Soweit eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an weitere Dritte erforderlich ist, erfolgt diese nur unter der Verpflichtung des jeweiligen Dritten zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten.

weber office solution ag darf personenbezogene Daten auch für Audit-, Forschungs- und Analysezwecke nutzen, um die Datendistribution zu betreiben und zu verbessern. Alle Daten über Ihre Nutzung der Datendistribution (Ihre Identifikationsdaten und Daten Ihrer Updates) werden an die von Ihnen ausgewählten Hersteller übermittelt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten einzugeben bzw. uns zur Verfügung zu stellen. Sie können jedoch die Datendistribution (pcon.update) nur nutzen, wenn Sie EasternGraphics Ihre in das Formular einzutragenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen und Sie diesen Datenschutzbestimmungen zustimmen.

  • 10 Kontaktanfragen

Sie haben die Möglichkeit uns per Kontaktformular oder per direkt email zu kontaktieren. Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ggf. leiten wir Ihre Anfrage an unseren zuständigen Vertriebspartner unter der Verpflichtung zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten weiter, der Sie dann direkt kontaktieren wird.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • 11 Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  • 12 Einbindung von Google Fonts

Wir benutzen die externen Schriftarten von Google Fonts. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die benötigten Schriftarten in Ihrem Browsercache geladen, um die Texte und Schriftarten auf unserer Website korrekt anzuzeigen.

Wenn Sie unsere Website aufrufen werden die üblichen Informationen, insb. Ihre IP-Adresse und die Referrer-URL, an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Ohne Ihre schriftliche Einwilligung werden wir die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte weiterreichen, es sei denn, dass dies aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.